
Meine Bilder 2018
Jeder weiß, wie viele Male im Laufe eines Jahres man auf den Auslöser irgendeiner Kamera drückt (ja, so darf man es auch bei aller Sehnsucht nach der Aufziehmelodie alter Fotoapparate weiterlesen…
Jeder weiß, wie viele Male im Laufe eines Jahres man auf den Auslöser irgendeiner Kamera drückt (ja, so darf man es auch bei aller Sehnsucht nach der Aufziehmelodie alter Fotoapparate weiterlesen…
Der Winter scheint sich nun also etwas zu beruhigen. Schaufeln und Schneefräsen verschwinden zwischenzeitlich wieder in den Lagerräumen. Zeit für eine kleine Auseinandersetzung mit der Freud’ und dem Leid, welche weiterlesen…
Buchvorstellung Der Roman «Der Anfang der Geschichte» beschäftigt sich mit der liberalen Gesellschaft und warum die Freiheit gerade bei ihr ein Gefühl der Ohnmacht erzeugt. Ein Bericht des Autors Frank weiterlesen…
«Ich dachte mir, male das Meer doch mit so wenigen Strichen, wie du nur kannst! Also malte ich, gleich dem Elfmeterschützen im Angesicht seiner noch unvollendeten Arbeit. Jeder zusätzliche hätte weiterlesen…
Ein noch sichtbares Relikt der einstigen Naturlandschaft rund um die sich bis tief ins 19. Jahrhundert wild ihr Flussbett suchende Donau sind die weitläufigen Wiesen und Wälder des Praters. Nach weiterlesen…
Bevor also der Sommer vollends Einzug hält, lasst mich noch einmal ein Bild malen, auf das wir jetzt im Augenblick keine Not mehr haben, es schon wieder auf uns zukommen weiterlesen…
Zurück zu sein, oder sagt man auch «ein Comeback geben» dazu, bringt das Bedürfnis zum Ausdruck, noch einmal das vertraute, ureigene, weil von eigener Hand und eigenem Fuß geformte Wohlbefinden, weiterlesen…
Es schien, als hätte mein Autodach über Nacht Haare bekommen! Bei der Ankunft am P&R-Parkplatz staunte ich nicht schlecht über den Raureif und dessen erstaunlichen Wuchs, der mich irgendwie an weiterlesen…
Mit großer Freude darf ich die Veröffentlichung meiner neuen Webseite www.frankgruber.at bekannt geben. Unter dem Titel «édition littoral» gebe ich dort Einblicke in meine künstlerische Arbeit der letzten zehn Jahren. weiterlesen…