Buchpräsentation am 7. November!
Der Autor Frank Gruber liest aus seinem Roman ‹Der Anfang der Geschichte›
Ort: Buch-Café Lippott, Kufstein | Einlass: 19:00 Uhr | Musik: Mili Poblete (Gesang), Maximilian Stroka (Gitarre)
Es wird wieder Geschichte geschrieben!
Am 7. November, wenn anlässlich der Präsentation meines Romans ‹Der Anfang der Geschichte› im Buch-Café Lippott gelesen und musiziert wird, geht auch etwas zu Ende, was vor mittlerweile fünf Jahren begonnen hat.
Wie zufällig traf es sich, dass die Geschichte, an der ich damals schrieb - ohne dass man derartiges im Sinn gehabt hätte, nein, von der man überzeugt war, sie würde den Leser für eine Weile in ein vergangenes Jahrhundert entführen können -, dass genau diese Geschichte plötzlich mächtig in der Zeit stand. Denn als ich im Sommer 2013 voll entbrannt hineinging in die Arbeit, ahnte kaum jemand etwas von den Verwerfungen, welche kurz darauf die ganze Welt aus den Angeln heben würden. Man denke an Ereignisse, wie die Spaltung der Ukraine, die Ausrufung eines Kalifats im Nahen Osten, die Migrationskrise, Brexit oder wie jüngst, die Eindämmung des globalen Freihandels – sodass die Behauptung am Platz zu sein scheint, von nun an würde wieder GESCHICHTE geschrieben!
Fünf Jahre später darf ich Euch nun also meine Auseinandersetzung mit den Grenzen der Freiheit präsentieren. Bei vielen Menschen hinterlässt das einstmals so glühende Dogma der Freiheit ein Gefühl der Ohnmacht. Nur vermeintlich erübrigt sich die Frage nach den Alternativen. Es ist kein Zufall, dass ich den Bosnienkrieg zur Mitte der 1990er Jahre hin in den Mittelpunkt meiner Erzählung gerückt habe. Jugoslawien hielt den Fliehkräften zwischen ‹Modernisten› und ‹Traditionalisten› nicht stand und zerbrach. Aber erkennen wir heute auch mehr denn je, dass die universellen Wertevorstellungen um nichts universeller oder, ja, zeitloser wären, als die Mythen und Traditionen der Völker und Nationen.
Ich freue mich auf Euer Kommen!